• About

Sommerdiebe

~ Kulturblog aus Berlin

Sommerdiebe

Schlagwort-Archiv: Reisebericht

Kopenhagen – Meine persönlichen Reisehighlights

02 Sonntag Aug 2015

Posted by sommerdiebe in Architektur, Fotografie, Kunst, Reisen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Ausstellungen, Design, Fotografie, Freizeit, Kopenhagen, Kultur, Kunst, Neues entdecken, Reise, Reisebericht, reisen, Reisetipps, unterwegs

Breite Fahrradwege, köstliche Backwaren und formvollendetes Design – dies alles und noch viel mehr hat Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen zu bieten! 5 Tage habe ich in dieser tollen Stadt verbracht und ganz viele Fotos wieder mitgebracht. Vor meiner Reise hatte ich mir eine neue Kamera gekauft, die natürlich gleich getestet werden musste – und ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden!

Kopenhagen
Kopenhagen
Kopenhagen

Was sollte man in Kopenhagen sehen? Ich versuche mal meine Highlights zusammenzufassen: Zu allererst sollte man, sofern man denn gerne Rad fährt, die Stadt auf jeden Fall auf den wunderbar breiten Fahrradstreifen erkunden. Kopenhagen ist ohne Frage DIE Fahrradstadt schlechthin, teilweise sind die Spuren für Fahrräder genau so breit wie die Spuren für Autofahrer – genial! Der Straßenverkehr ist herrlich entspannt, niemand regt sich auf – das Radeln macht hier wirklich viel Spaß. Da sollte sich die eine oder andere deutsche Großstadt mal ein Beispiel am Kopenhagener Modell nehmen.

Kopenhagen
P1000083
P1000087

Welche Stadtteile haben mir am besten gefallen? Gemütlich sind auf jeden Fall die Bezirke Nørrebro (studentisch, multikulturell, kleine Läden und Cafés) und Vesterbro: ein hippes Viertel mit schönen Altbauten – und sogar eine sizilianische (!) Eisdiele mit köstlichem Pistazieneis gab es! Aber auch das Zentrum hat schöne Plätze und entspannte Viertel zu bieten. Die Touristenströme sind eigentlich alle nur am Tivoli oder am Hafen unterwegs – ansonsten war es überall recht ruhig.

P1000188
P1000169
P1000062
P1000361

Desweiteren gibt es natürlich einige Sehenswürdigkeiten wie das Wahrzeichen der Stadt (Meerjungfrau-Statue), Hafen (Nyhaven), das Schloss und die Carlsberg Brauerei abzuklappern. Empfehlenswert ist auch das autonome Stadtviertel Christiania, das mich sehr an alternative Wohnprojekte in Berlin-Kreuzberg (die Wagenburg am Landwehrkanal) erinnert hat. Es herrschte allerdings leider striktes Foto-Verbot: dort wird teilweise mit Marihuana und anderen Drogen gehandelt und vermutlich haben die Bewohner Angst vor strafrechtlicher Verfolgung bzw. sie wollen ihrem Viertel noch einen Hauch Exklusivität bewahren, die bei dauerfotografierenden Touristen wohl nicht gewahrt bleiben würde.

P1000298
P1000204
P1000382
P1000309

In der gesamten Innenstadt findet man außerdem überall dänisches Design: Es ist allgegenwärtig! Die Dänen lieben es definitiv ihren privaten Wohnbereich, aber auch öffentliche Einrichtungen schick zu gestalten. Architektonisch herausragend sind auf jeden Fall das Opernhaus, das Schauspielhaus, die Bibliothek (Der schwarze Diamant) und „Das Haus mit den blauen Augen„.

P1000222
P1000228
P1000257
P1000273
P1000280

Einen verregneten Tag (ist im kühlen dänischen Sommer keine Seltenheit) kann man wunderbar für einen Besuch in dem etwas außerhalb der Stadt liegenden Kunstmuseum Louisiana nutzen. Zu sehen gibt es dort moderne Kunst (nahezu alles, was Rang und Namen hat) und Ausstellungen über Architektur und andere Themen zu sehen. Die Villa hat einen großen Skulpturengarten und während man durch die Ausstellungen schlendert, lohnt sich immer wieder auch ein Blick aus dem Fenster: Die Dänen verstehen zweifellos etwas von Architektur und Ästhetik!

P1000402
P1000410
P1000412
P1000428

Dies erfuhr ich dann auch bei einer Radtour durch das neu entstehende Stadtviertel Ørestad, dem jüngsten Viertel Kopenhagens. Dort sind unterdessen auf der grünen Wiese interessante Wohnkomplexe entstanden, die teilweise bereits mit zahlreichen Architekturpreisen ausgezeichnet wurden. Definitiv sehenswert.

P1000443
P1000450
P1000448

Strand und Meer gibt es Kopenhagen auch, nur wenige U-Bahnstationen vom Zentrum entfernt liegt der Amager Strandpark. Optimist wie ich bin hatte ich in meinem Reisekoffer tatsächlich Badekleidung mitgenommen. Angesichts des kalten Seewindes und eher herbstlichen Temperaturen war an Baden aber nicht zu denken… Aber was soll’s! – Kopenhagen hat ohne Frage mehr zu bieten als einen Strand. Mir hat die Stadt gut gefallen und ich werde bestimmt mal wiederkommen (auf jeden Fall mit Fahrrad!)

Wart ihr schon mal in Kopenhagen? Wie hat es euch gefallen, habt ihr besondere Reisetipps? Freu mich über Kommentare!

Lieblinge

  • Bye bye, Sommerdiebe.wordpress.com
  • Last-Minute-Geschenkideen für Kulturjunkies
  • Lesen 2016 - Mein persönlicher literarischer Jahresrückblick
  • Trinkkultur - Gin selber machen
  • Literatur in 300 Wörtern (35): Vendela Vida - Des Tauchers leere Kleider

Was mich bewegt

300 Wörter Alltag Architektur Arthouse Ausstellungen backen basteln Berlin Blog bloggen Buchmesse Bücher Dandys Design DIY Erzählung Erzählungen Essen Film Fotografen Fotografie Freizeit Frühling Genuss Geschichte Hamburg Internet Italien Jena Journalismus kaufen Kino Kritik Kultur Kunst Kurzgeschichten Kurzkritik Künstler lesen Lesungen Lieblingsliteraten Literatur Messina Mode Museum Musik Natur Neues entdecken Neuigkeiten nähen Paris Reise reisen Rezension Riga Rom Roman Russen schreiben Schriftsteller Schweiz Sizilien Skurriles Spaß Streetart studieren Theater Thüringen Trash trinken Truman Capote Uni unterwegs Weihnachten Weimar

Literaten, Künstler & Co.

"Life is a moderately good play with a badly written third act."
Truman Capote

Blogroll

  • 1001 Bücher
  • Alkoblog
  • Anders anziehen
  • Buzzaldrins Bücher
  • critic.de
  • Deborah in Messina
  • Farbfilmblog
  • Hörst du den Wind?
  • Kulturtagebuch
  • Lettretagebuch
  • LiesMich
  • Mein Marburg
  • Reisefüchse
  • Reisen in Deutschland
  • schurrmurr
  • Unterwegs in Sachen Kunst
  • We read Indie
  • Wirre Welt Berlin

Impressionen @ Instagram

Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.

Sommerdiebe Kulturblog

Sommerdiebe Kulturblog

Du möchtest auf dem Laufenden gehalten werden? Klick hier und du wirst sofort informiert, wenn es etwas Neues in meinem Blog gibt!

Schließe dich 189 anderen Followern an

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Sommerdiebe – Kulturblog aus Berlin

Dieses Kulturblog aus Berlin beschäftigt sich mit einer Vielzahl von kulturellen Themen. Ich begeistere mich vor allem für Literatur, Fotografie und Kunst, weshalb es hier in erster Linie Rezensionen und Artikel zu diesen Themen zu lesen gibt. So schreibe ich regelmäßig über die schönsten Ausstellungen und kulturellen Veranstaltungen in Berlin. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Stöbern in meinem Kulturblog!

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie